Workshops
In unseren 5-tägigen Workshops kannst du im Team an eigenen Projekten arbeiten. Und dabei Ideen verwirklichen! Während des Young Campus unterstützen euch professionelle FH-Coaches. Ganz nebenbei lernt ihr praktische Skills.
Erlebe spannende Workshops, setze gemeinsam in einer Gruppe ein Projekt um und probiere Neues aus.
Wann:
07.–10. Juli: 10:00 bis 16:00 Uhr und
11. Juli: 10:00 bis 14:00 Uhr
Entdecke die Welt des Films!
Du wolltest schon immer wissen, wie ein Film entsteht?
In diesem Workshop bekommst du Einblicke in die spannende Welt des Filmemachens. Gemeinsam verwandeln wir eine Idee in eine Szene und schließlich in einen kurzen Film.
Dabei probieren wir verschiedene Drehtechniken aus und entdecken, wie verschiedene Kameraeinstellungen, Lichtverhältnisse und Schnitte die Erzählweise beeinflussen.
Für den Workshop steht dir das professionelle Film-Equipment und Studio der FH St. Pölten zur Verfügung. Begleitet werdet ihr von erfahrenen Mitarbeiter*innen des Ausbildungsfernsehens c-tv der FH St. Pölten. Komm vorbei und entdecke dein Talent vor und/oder hinter der Kamera!
Entwickle ein Computerspiel!
Lerne die Grundzüge der Computerspielentwicklung kennen!
In diesem Workshop bieten unsere Expert*innen dir die Möglichkeit zu lernen, wie Computerspiele von der Idee auf deinen PC oder Smartphone landen.
Wir zeigen dir, wie du gemeinsam mit einem Team erste kleine Spiele entwickeln kannst - mit der in der Industrie weit verbreiteten Game Engine Unity. Nebenbei lernst du die Grundlagen der Programmierung, ein Skill, der dir in der Zukunft nützlich sein kann.
Noch keine Vorkenntnisse? Kein Problem! Wir bringen dir alles bei, was du benötigst, um loszulegen. Du musst lediglich Interesse und Neugier mitbringen. Wir bringen den Rest, egal ob Programmierung, Game Design oder Erstellung weiterer Inhalte wie Bild und Sound für dein Game.
Live on Air im Campus&City Radio St. Pölten
Im Workshop erfährst du, was Radiopirat*innen sind!
Als Team plant ihr das Konzept für eurer Sendung mit Bezug zum Rahmenthema „Die Welt ist bunt!“: Ihr führt Interviews und nehmt sie mit Aufnahmegeräten auf. Im nächsten Schritt lernt ihr den Umgang mit Audioschnittsoftware und bearbeitet eure Aufnahmen. Passend zu den Interviews bereitet ihr die Moderation vor und sucht eure Lieblingslieder in unserer Musikdatenbank heraus.
Zum Abschluss geht es gemeinsam mit dem Radioteam „on Air“ und ihr präsentiert eure Beiträge in einer Livesendung! (Fast) alle Themen, alle Sprachen, alle Lieder sind willkommen, denn die Welt ist bunt und das Radio ist es auch!
Ins Schauspielen reinschnuppern!
Wie bunt ist deine Welt? Wie viele Sprachen und Dialekte sind Teil von dir und unserer Gruppe? Wie können wir deine Geschichte dem Publikum erzählen? Was erzählt sie über Akzeptanz und die Chancen von Mehrsprachigkeit?
In einer Woche entwirfst du Texte, die von deiner Welt erzählen, für die Bühne. Wie persönlich, fantasievoll oder realistisch die Texte sind, entscheidest du. Mit Theater- und Schauspiel-Übungen erkundest du deinen Text. Grammatik oder Rechtschreibung kontrolliert hier niemand 😉
Am Ende der Woche präsentieren wir als Gruppe ein Lesetheater, das zeigt, wie schön Sprachenvielfalt ist.
In Zusammenarbeit mit dem Landestheater Niederösterreich.
Interesse geweckt? Hier kommst du zur Anmeldung!